ÜBER UNS
Helfen sicherer machen.
DIE IDEE
Zunehmende Zahlen psychischer Belastung, besonders unter Kindern und Jugendlichen, und chronisch unterbesetzte pädagogische Einrichtungen. Das sind die Probleme, die wir sahen, als wir überlegten, was wir nach dem Studium mit unserer Zeit anfangen sollten. Wenn Menschen in psychische Extremsituationen geraten, kann das sehr überfordernd sein, für die, die sie begleiten. Vor allem, weil meist nicht genug Zeit ist, sich im Eins-zu-Eins-Kontakt um die Situation zu kümmern. Um dieser Überforderung entgegen zu gehen, haben wir FinK gegründet: Wir bieten ein Konzept an, dass analog zum klassischen Erste-Hilfe-Kasten funktioniert. Ein Koffer, in dem die wichtigsten Tools zur Stabilisierung in psychischen Notfällen enthalten sind, und eine Art Erste-Hilfe-Kurs, in dem wir vermitteln, was man über psychische Erste-Hilfe und die Nutzung des Koffers wissen muss.
DER KOFFER
Wie kann man sich den Koffer vorstellen? Der Inhalt orientiert sich vor allem an "Skills", die in der Dialektisch-Behavioralen-Therapie zur Emotionsregulation genutzt werden und an Übungen aus der Traumatherapie. Wir haben diese Methoden aber so abgewandelt, dass sie ohne Gefahr und ohne therapeutischen Kontext zur Stabilisierung genutzt werden können. Wie bei einem Defibrilator wird man vom Koffer selbst im Notfall durch die Anwendung geführt. So kann man selbst dann handeln, wenn man im Stress alles aus den Schulungen wieder vergessen hat.

